ADAC Kleintransporter-TrainingKleine Raumwunder besondere Fahrtechnik

Kleintransporter-Training

Details
Buchen
Gutschein

Ziel

Unfallreduzierung, Kostenminimierung, Steigerung der Wirtschaftlichkeit und des Umweltbewußtseins, Imageverbesserung

Geeignet für

Für alle Fahrer eines Kleintransporters, beruflich oder privat


Trainingsinhalte


Slalom-Parcours für optimale Lenktechnik und Blickführung
Bremsen bei unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen
Richtiges Beladen und Ladungssicherung
Sicheres Kurvenfahren
Ausweichen vor Hindernissen
Praxisübungen und Tipps für gekonntes Rückwärtsfahren und Rangieren

Kurzbeschreibung

Kleintransporter unterscheiden sich im Fahrverhalten in wesentlichen Punkten vom Pkw, wie beispielsweise begrenzte Rundum-Sicht mit deutlich größerem „toten Winkel“, voluminöse Aufbauten, Wirkung von Seitenwind und hoher Schwerpunkt sowie Rangiermanöver bei engen Einfahrten.

Erfahren Sie in diesem ganztägigen Fahrsicherheitstraining alles rund um Fahr- und Landungssicherung mit einem Transporter. Für Fahrzeuge bis 3,5t.

Das Mittagessen ist im Kurspreis enthalten.

Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.


Beispielhafter Ablauf* und Inhalte* des ADAC Kleintransporter-Trainings

Begrüßung und allgemeine Informationen

Kleintransportertraining Inforunde Theorie: Inforunde im Seminaraum

Bevor es auf die Trainingsfläche des Fahrsicherheitszentrums geht, erfahren Sie alle wichtigen Infos zum Ablauf des Fahrtrainings. Sie erhalten Hintergrundinfos zu den praktischen Übungen und ihr Trainer lernt ihre bisherigen Fahrerfahrungen besser kennen, um im Fahrsicherheitstraining individuell darauf eingehen zu können.

Ladungssicherung

Kleintransportertraining Ladung - Sitzposition - Spiegel - Rangieren, Kleintransporter beim Testen der Ladungssicherung

Eine korrekte Ladungssicherung erhöht die Fahrsicherheit des Kleintransporters und vermeidet Schäden am Fahrzeug und an der Ladung.

Slalom

Kleintransportertraining Slalom: Teilnehmer beim Slalom im Kleintransporter

Der Kleintransporter als mobiler Arbeitsplatz. Umso wichtiger geht es beim Slalomtraining um die richtige Sitzposition, die korrekte Blickführung, ein präzises Lenken sowie die korrekte Spiegeleinstellung. Damit man sicher und entspannt unterwegs sein kann.

Bremsen

Kleintransportertraining Bremsen: Kleintransporter beim Bremsen

Die Teilnehmer des Fahrtrainings üben Not- und Gefahrenbremsungen auf griffiger und glatter Fahrbahn und in Kurven.

Ausweichen

Kleintransportertraining Bremsen/Ausweichen vor Hindernissen: Kleintransporter beim Ausweichen von Wasserhindernissen

Beim Fahrsicherheitstraining für Kleintransporter simulieren wir plötzlich auftauchende Hindernisse. Die Teilnehmer erfahren, wie man eine solche Gefahrensituation rechtzeitig erkennen und vermeiden kann und wie man im Falle eines Falles richtig reagiert.

Kurvenfahren

Kleintransportertraining Kurvenfahrt: Kleintransporter beim Kurventraining

Die Teilnehmer erfahren ihren Kleintransporter sicher durch die Kurve zu bewegen, erfahren wie sich der höhere Schwerpunkt auf das Fahrverhalten des Transporters auswirkt und die richtige Blicktechnik.

Abstand und Ablenkung

Kleintransportertraining Abstand und Spurwechsel: Teilnemer im Kleintransporter bei der Übung Abstand und Spurwechsel

Eine der Hauptunfallursachen ist Ablenkung, zu geringer Sicherheitsabstand und Zeitdruck. Bei dieser Übung erfahren die Teilnehmer den korrekten Sicherheitsabstand einzuschätzen und wie sich Ablenkung auf den Anhalteweg auswirkt.

Rangieren

Rückwärtsfahren und Rangieren gehört zum Alltag jedes Kleintransporter-Fahrers. Unachtsamkeit oder falsche Einschätzung der Abmessungen führen teilweise zu teuren Schäden. Mit der richtigen Blick- und Lenktechnik und den Tipps unserer erfahrenen Trainer werden auch Sie zum Profi.

Feedbackrunde

Kleintransportertraining Inforunde: Inforunde im Seminarraum

Zum Abschluss des Kleintransporter-Trainings werden die wichtigsten Erkenntnisse des Tages nochmals reflektiert und zusammengefasst.

*Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer, Wetterbedingungen und sonstige Einflüsse können der Trainingsablauf und die Kursinhalte verändert werden.

Informationen zum Training

Mögliche Ermäßigungen finden Sie hier

Voraussetzung:
Gültiger Führerschein 

Dauer:
Ca. 8 Stunden inkl. Pause.
Während der Pause gibt es die Möglichkeit der Verpflegung.
Das Mittagessen ist im Kurspreis des Kleintransporter-Trainings enthalten.

Teilnehmer:
Max. 12 Personen 

Beifahrer:
Wichtige Informationen für Beifahrer finden Sie hier.

Gruppenbuchung:
Wenn Sie eine Gruppe buchen möchten, wenden Sie sich bitte per
Telefon an 0 89 31 88 85 85 oder senden Sie uns eine E-Mail.


Häufig gestellte Fragen finden Sie hier.


Preisübersicht

Mo. - So., Feiertage
Einzelpreis
275 €