Fahrsicherheitstrainingsmaßnahme PKW nach Vorgaben der BGHM

BGHM-Pkw-Training

Details
Buchen
Gutschein

Ziel

Vermeidung klassischer Gefahren- und Fehlerquellen im täglichen Straßenverkehr.

Geeignet für

Nur für Teilnehmer, die eine Bezuschussung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) erhalten.


Trainingsinhalte


Slalom-Parcours für optimale Lenktechnik und Blickführung
Vorausschauendes und defensives Fahren
Auswahl des richtigen Notmanövers Bremsen und /oder Ausweichen
Bremsen und Lenken auf glatter Fahrbahn
Kurvenfahrt, Über-/ Untersteuern des Fahrzeugs in der Kurve
Gefahrbremsung auf unterschiedlichen Untergründen

Kurzbeschreibung

Die Fahrsicherheitstrainingsmaßnahme PKW nach Vorgaben der BGHM vermittelt Grundlagen zu verkehrssicherem Verhalten, Risikobewusstsein und Fahrtechnik. Es werden Theorie, Fahraufgaben und kombinierte Notmanöver mit Bezug zum Realverkehr auf unseren Trainingsanlagen in Augsburg, Kempten, Landshut, Ingolstadt und Regensburg/Rosenhof mit hohen Fahranteilen umgesetzt.

Lernen Sie Ihren Pkw auch in kritischen Situationen sicher zu beherrschen. Die Verkehrssituationen werden realitätsnah simuliert, erfahrene ADAC Trainer leiten Sie per Funk an, Fahrmanöver souverän zu meistern.


Beispielhafter Ablauf

Die Fahrsicherheitstrainingsmaßnahme PKW nach Vorgaben der BGHM beinhaltet in der Regel folgende Elemente (die jeweiligen Themen können bezüglich Inhalte und Reihenfolge von Fahrtraining zu Fahrtraining variieren).

Kurseröffnung

BGHM Pkw Training Kurseröffnung: Inforunde im Seminarraum

Um eine individuelle Behandlung der Gruppe während des Trainings zu gewährleisten, erfragt der Trainer persönliche Erfahrungen und Kenntnisse der Teilnehmer. Die Behandlung von fahrphysikalischen Hintergründen – z.B. zu den Schwerpunkten Reifen und Bremsen - wird im Laufe des Tages praxisnah während der Übungen veranschaulicht.

Slalom

BGHM Pkw Training Slalom: Pkw beim Slalom

Nach der Kurseröffnung startet die Fahrpraxis. Beim Slalomtraining lernen die Teilnehmer sich und ihren Pkw besser kennen. Ziele dieser Übung sind korrekte Blickführung, richtige Sitzposition und natürlich präzises und gefühlvolles Lenken. Die Beherrschung dieser Fertigkeiten stellen die Grundlagen zur Bewältigung aller weiteren Fahraufgaben dar.

Bremsen

BGHM Pkw Training Bremsen: Pkw beim Bremsen

Die Gefahrenbremsung auf griffiger und nasser Fahrbahn sowie auf der Gleitfläche steht hier auf dem Programm. Es wird auch die vorbereitete Gefahrbremsung aus Bremsbereitschaft zum Thema, denn wer vorbereitet ist wird auch im Notfall nicht „kalt“ erwischt. Unabhängig von der Jahreszeit können beim Bremstraining Situationen auf glatter Fahrbahn und winterliche Fahrbahnverhältnisse simuliert werden.

Kurvenfahrt

BGHM Pkw Training Kurvenfahrt: Pkw bei der Kurvenfahrt

Die Bedeutung und Auswirkungen von möglichem Über- und Untersteuern erleben die Teilnehmer beim Befahren des Kreismoduls in einer 180° Kurve, welche zudem auch noch unterschiedlich griffig ist. Diese Sektion vertieft das Verständnis der richtigen Blickführung im Kurvenbereich. Zudem „erfahren“ die Teilnehmer beim Kurventraining die fahrphysikalischen Grenzen ihres Pkws und erkennen die Wirksamkeit elektronischer Fahrhilfen (z.B. ESP) bei zu hohen Geschwindigkeiten.

Bremsen in der Kurve

BGHM Pkw Training Bremsen in der Kurve: Pkw beim Bremsen in der Kreisbahn

Beim Bremsen auf griffiger und glatter Fahrbahn im Kurvenverlauf wird der Grenzbereich erlebbar gemacht. Der nunmehr geübte Fahrer ist jetzt in der Lage, mit dem richtigen Verhalten die Situation zu bewältigen. Auch hier kann die Wirksamkeit elektronischer Fahrhilfen (z.B. ABS) demonstriert werden.

Mittagessen

BGHM Pkw Training Mittagessen: Mittagessen Catering

Zur Entspannung und Austausch der ersten Erlebnisse im ADAC Fahrsicherheitszentrum kann man sich bei einem Mittagessen stärken (nicht im Kurspreis enthalten).

Ausweichen vor Hindernissen

BGHM Pkw Training Ausweichen von Hindernissen: Pkw weicht Wasserhindernissen aus

Auf einer Gleitfläche weichen die Teilnehmer Hindernissen auch mit Richtungsentscheidung aus. Die Hindernisse (Wasserfontänen oder Pylone) fordern vom Fahrer, diese mit einem gezielten Lenkmanöver sicher und kontrolliert zu bewältigen. Hier werden auch die Trainingselemente Bremsen, Lenken und optimale Blickführung kombiniert angewendet.

Erleben von Fahrzeugreaktionen

BGHM Pkw Training Erleben von Fahrzeugreaktionen: Pkw erlebt verschiedene Fahrzeugreaktionen

Der vertrauten Fahrstabilität Ihres Fahrzeugs setzt die Physik natürliche Grenzen. Dieser Grenzbereich beim Über- oder Untersteuern oder bei erforderlichen Bremswegen wird im Training erfahrbar. Erleben Sie, wie schnell Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren können.

Abschluss des Trainings

BGHM Pkw Training Abschluss des Trainings: Inforunde im Seminarraum

Der Trainer bespricht zum Abschluss des Fahrtrainings mit den Teilnehmern noch offene Fragen und fasst gemeinsam mit der Gruppe die wesentlichen Erkenntnisse des BGHM-Pkw-Trainings noch einmal zusammen. Jeder Absolvent erhält zudem eine Urkunde.

Informationen zum Training

Die BGHM trägt die gesamten Kurskosten.

Die Kostenübernahmebestätigung der BGHM muss am Kurstag vollständig ausgefüllt abgegeben werden.

Voraussetzung:
Teilnahme am Training ist nur nach Vorlage eines gültigen Führerscheins am Kurstag möglich.

Dauer:
Ca. 8 Stunden inkl. Pause. Während der Pause gibt es die Möglichkeit der Verpflegung.

Teilnehmer:
Max. 12 Personen

Beifahrer:
Wichtige Informationen für Beifahrer finden Sie hier.

Gruppenbuchung:
Wenn Sie eine Gruppe buchen möchten, wenden Sie sich bitte per Telefon an 0 89 31 88 85 85 oder senden Sie uns eine E-Mail.


Preisübersicht

Mo. - So., Feiertage
Einzelpreis
119 €