Sind runderneuerte Reifen sicher? Die Frage des Monats

Schwarzer BMW Pkw vor Wasserhindernis

Der ADAC steht runderneuerten Reifen im Pkw-Bereich grundsätzlich kritisch gegenüber. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich unter der neuen Lauffläche verschiedene Karkassen unterschiedlicher Hersteller befinden, ist sehr hoch. Das kann sich kritisch auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs auswirken. Runderneuerte Reifen werden aus abgefahrenen Pneus hergestellt. Dabei wird der Altreifen – also der gesamte Unterbau des Reifens mit Karkasse und Gürtellagen – auf einwandfreien Zustand geprüft.

Runderneuerte Reifen und Sicherheit

Anschließend wird die Lauffläche abgetragen, eine neue aus Gummi aufgebracht, in einer Heizform vulkanisiert und dabei mit einem neuen Profil versehen. Zwar kann man in einer gängigen Größe pro Reifen 15 bis 20 Euro gegenüber einem Markenreifen sparen. Im Vergleich zu einem Premiumprodukt können es auch bis zu 35 Euro sein. Wenn man jedoch berücksichtigt, dass Reifen je nach Auslegung und Fahrweise zwischen 20.000 und 40.000 km halten, muss jeder Autofahrer selbst wissen, ob einem das der Verzicht auf mehr Sicherheit wert ist.