Pkw-Junge-Fahrer-Training: Fahrsicherheitstraining für Fahranfänger
Ziel
Du erlebst selbst, was Ablenkung durch laute Musik, redselige Mitfahrer oder das Smartphone während der Fahrt bedeuten. Du testest, was passiert, wenn man zu schnell in eine Kurve fährt oder den Mindestabstand nicht einhält.
Geeignet für
Das Training richtet sich an junge Fahrer/-innen von 17 bis 25 Jahren.
Trainingsinhalte
Kurzbeschreibung
Bei diesem Fahrsicherheitstraining erfahren junge Fahranfänger kritische Situationen zu erkennen und zu vermeiden. Erfahrene ADAC Trainer sind in allen Übungssituationen per Funk mit den Teilnehmenden verbunden, um sofort Tipps und hilfreiches Feedback zu geben. Das Wichtigste jedoch – es macht enorm viel Spaß.
Dieses Fahrtraining eignet sich besonders für junge Fahrer von 17 bis 25 Jahren.
Das Mittagessen ist im Kurspreis enthalten.
Buchbare Zusatzleistungen

Pkw-Vollkaskoversicherung

Umbuchungsservice

Beifahrer
Beispielhafter Ablauf* und Inhalt* des ADAC Pkw-Junge-Fahrer-Trainings
Begrüßung und allgemeine Informationen

Bevor es auf die Trainingsfläche des Fahrsicherheitszentrums geht, erfahren Sie alle wichtigen Infos zum Ablauf des Trainings. Sie erhalten Hintergrundinfos zu den praktischen Übungen und Ihr Trainer lernt Ihre bisherigen Fahrerfahrungen besser kennen, um im Training individuell darauf eingehen zu können.
Geschicklichkeitsparcours

In diesem Fahrtraining für Anfänger fordert der Parcours Konzentration, Fahrzeugbeherrschung und auch ein hohes Maß an Gefühl von den Fahrern.
Slalom

Beim Slalomtraining geht es um die korrekte Blickführung, die richtige Sitzposition und präzises Lenken.
Bremsen

Die Teilnehmer des Fahrsicherheitstrainings üben Not- und Gefahrenbremsungen auf griffiger und glatter Fahrbahn und in Kurven.
Abstand und Ablenkung

Eine der Hauptunfallursachen ist Ablenkung und zu geringer Sicherheitsabstand. Bei dieser Übung erfahren die Teilnehmer den korrekten Sicherheitsabstand einzuschätzen und wie sich Ablenkung auf den Anhalteweg auswirkt.
Ausweichen

Beim Fahrsicherheitstraining für Anfänger simulieren wir plötzlich auftauchende Hindernisse. Die Teilnehmer erfahren, wie man eine solche Gefahrensituation rechtzeitig erkennen und vermeiden kann und wie man in kritischen Situationen richtig reagiert.
Kurve

Die Teilnehmer erfahren, wie sich unterschiedliche Geschwindigkeiten und Fahrbahnverhältnisse auf das Kurvenverhalten auswirken und lernen dabei die eigenen Grenzen und die Fahrzeugreaktionen kennen. Die Teilnehmer erkennen, wie man kritische Situationen in der Kurve vermeiden kann und wie man richtig reagiert, wenn man an die Grenzen der Physik gelangt.
Feedbackrunde

Zum Abschluss des Fahrsicherheitstrainings werden die wichtigsten Erkenntnisse des Tages nochmals reflektiert und zusammengefasst.
*Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer, Wetterbedingungen und sonstige Einflüsse können der Trainingsablauf und die Kursinhalte von Fahrtraining zu Fahrtraining verändert werden.
Informationen zum Training
Mögliche Ermäßigungen finden Sie hier.
Voraussetzung:
Gültiger Führerschein
Dauer:
ca. 8 Stunden inkl. Pause.
Während der Pause gibt es die Möglichkeit der Verpflegung. Das Mittagessen ist im Kurspreis des Pkw-Junge-Fahrer-Trainings enthalten.
Teilnehmer:
Max. 12 Personen
Beifahrer:
Wichtige Informationen für Beifahrer („Begleitetes Fahren“ mit 17) finden Sie hier.
Gruppenbuchung:
Wenn Sie eine Gruppe buchen möchten, wenden Sie sich bitte per Telefon an 0 89 31 88 85 85 oder senden Sie uns eine E-Mail.
Häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Dieses Training trägt das DVR-Qualitätssiegel. Die Kosten der Teilnahme sind durch Berufsgenossenschaften bezuschussbar!
ADAC Experten-Tipps zum Sprit sparen
Bis zu 20 Prozent Kraftstoff können Autofahrende einsparen und damit auch Umwelt und Klima schonen.