Für Firmen und GruppenADAC Kleintransporter-Training

Kleintransporter-Training für Firmen und Gruppen

Details
Gruppentraining

Ziel

  • Unfallreduzierung
  • Reduzierung von Bagatellschäden
  • Kostenminimierung
  • Steigerung der Wirtschaftlichkeit und des Umweltbewusstseins
  • Imageverbesserung
  • Stressminderung der Fahrer

Geeignet für

Für alle Fahrer eines Kleintransporters


Trainingsinhalte


Slalom-Parcours für optimale Lenktechnik und Blickführung
Bremstechniken auf unterschiedlichen Belägen
Ausweichen vor auftretenden Hindernissen
Fahrphysik und Fahrzeugtechnik erfahren
Kurventechniken trainieren
Rangiermanöver meistern

Kurzbeschreibung

Das Kleintransporter-Training für Firmen und Gruppen sensibilisiert für die Gefahren des Straßenverkehrs und vermittelt die Zusammenhänge zwischen Fahrzeug, Ladung und Ladungssicherung. 

Die Kosten für die Mittagsverpflegung (ein Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk) sind im Kurspreis eines Ganztagestrainings enthalten (ausgenommen BGHM-Trainings und Beifahrer).


Beispielhafter Ablauf* und Inhalte* des ADAC Kleintransporter-Trainings

Begrüßung und Empfang der Teilnehmer des Firmentrainings mit anschließender Abholung im Foyer durch den ADAC Trainer. Vorbereitung des Fahrtrainings im Seminarraum und  Klärung organisatorischer Aspekte, wie z.B. die Ausgabe der Funkgeräte für alle Teilnehmer. 

Das ADAC Kleintransporter-Training beinhaltet in der Regel folgende Elemente (die jeweiligen Themen können bezüglich Inhalte und Reihenfolge von Fahrtraining zu Fahrtraining variieren).

Inforunde/Theorie
Kleintransportertraining für Firmen und Gruppen, Inforunde/Theorie: Inforunde im Seminarraum

Um eine individuelle Behandlung der Teilnehmer während des Gruppentrainings zu gewährleisten, erfragt der Trainer die persönlichen Erfahrungen und Kenntnisse der Teilnehmer und Unternehmer. Die Behandlung von fahrphysikalischen Hintergründen – z.B. zu den Schwerpunkten Reifen und Ladung wird jedoch im Laufe des Tages sehr praxisnah auf den Modulen bzw. während der Übungen veranschaulicht.

Ladung - Sitzposition - Spiegel - Rangieren
Kleintransporter Training für Firmen und Gruppen Ladung - Sitzposition - Spiegel - Rangieren, Kleintransporter beim testen der Landungssicherheit

Mit der Kontrolle der Ladungssicherung beginnt der praktische Teil. Es muss alles sicher verstaut und gesichert sein. In einem Extraseminar werden ausführliche Trainings in Sachen „Ladungssicherheit“ angeboten. Anschließend folgt die Erarbeitung der korrekten Sitzposition, der Lenkradhaltung und Spiegeleinstellung. Auch der „tote Winkel“ wird in dieser Sektion ausgiebig ausgeleuchtet. Einige Rangierübungen verfeinern das Gefühl der Fahrer für die Ausmaße Ihres Fahrzeugs.

Abstand und Spurwechsel
Kleintransportertraining für Firmen und Gruppen Abstand und Spurwechsel: Kleintransporter beim Spurwechsel

In dieser Übung werden die zuvor vermittelten Kenntnisse der korrekten Sitzposition und der Lenkradhaltung in Kombination mit einem Spurwechsel parallel angewandt. Die Bedeutung des ausreichenden Sicherheitsabstandes wird an praktischen Beispielen demonstriert.

Slalom
Kleintransportertraining für Firmen und Gruppen Slalom: Kleintransporter beim Slalom

Der Slalomparcours veranschaulicht die häufig problematische Fahrdynamik dieser Fahrzeuge und auch die Möglichkeiten Instabilität zu vermeiden. Das Slalomtraining setzt bei dieser Übung vor allem auf folgende Akzente: Korrekte Blickführung, richtige Sitzposition und natürlich präzises Lenken. Die Beherrschung dieser Fertigkeiten stellen die Grundlagen zur Bewältigung aller weiteren Trainingsformen dar.

Bremsen
Kleintransportertraining für Firmen und Gruppen Bremsen: Kleintransporter bei Bremsübungen

Die Teilnehmer üben die Not- bzw. Gefahrenbremsung auf griffiger und nasser Fahrbahn sowie auf der Gleitfläche, wo unabhängig von der Jahreszeit winterliche Fahrbahnverhältnisse simuliert werden können. So erhalten die Teilnehmer beim Bremstraining das elementare Rüstzeug, um Gefahrensituationen sicher zu bewältigen. Wir möchten Sie bitten, mit Ihrem unbeladenen Kleintransporter zum Training zu kommen. Wenn Sie den Vergleich mit beladenen Fahrzeugen in der Gruppe erleben möchten, bitte nur ein beladenes Fahrzeug je Gruppe mitbringen.

Mittagessen
Kleintransportertraining für Firmen und Gruppen Mittagessen: Mittagessen mit Buffet

Zur Entspannung und Austausch der ersten Ergebnisse beim ADAC Fahrsicherheitstraining kann man sich bei einem Mittagessen stärken. Die Kosten für die Mittagsverpflegung (ein Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk) sind im Kurspreis eines Ganztagestrainings enthalten (ausgenommen BGHM-Trainings und Beifahrer).

Kurvenfahrt
Kleintransportertraining für Firmen und Gruppen Kurvenfahrt: Kleintransporter beim Befahren des Kreismoduls

Die Bedeutung und Auswirkungen von Über- und Untersteuern erleben die Teilnehmer beim Befahren des Kreismoduls in einer 180° Kurve. Diese Übung vertieft das Verständnis der richtigen Blickführung im Kurvenbereich. Zudem „spüren“ die Fahrer beim Kurventraining die fahrphysikalischen Grenzen ihres Fahrzeuges und erkennen die Wirksamkeit elektronischer Fahrhilfen wie z.B. ESP oder ASR bei zu hohen Geschwindigkeiten.

Inforunde
Kleintransportertraining für Firmen und Gruppen Inforunde: Inforunde im Seminarraum

Nach ausgiebiger Fahrpraxis haben sich die Teilnehmer eine kleine Pause verdient. In der Inforunde werden die Fragen, die sich aus dem zuvor absolvierten praktischen Teil des Fahrtrainings ergeben haben, aufgegriffen. Reifen, Luftdruck, Profilgestaltung, ESP, ABS, Lenkpausen, Ladung, Schwerpunkt, Lenkverhalten - alles wird in einer gemeinsamen Runde von Trainer und Teilnehmern erörtert.

Bremsen/Ausweichen vor Hindernissen
Kleintransportertraining für Firmen und Gruppen Bremsen/Ausweichen vor Hindernissen: Kleintransporter bei Bremsübungen

Auf unserer Gleitfläche weichen die Teilnehmer plötzlich auftauchenden, computergesteuerten Wasserhindernissen und auf griffigem Asphalt aus. Die plötzlich auftauchenden Wasserfontänen, zwingen den Fahrer die simulierte Gefahrensituation mit einem gezielten Lenkmanöver zu bewältigen. Hier werden die Trainingselemente Bremsen, Lenken und optimale Blickführung kombiniert angewendet.

Abschluss des Trainings
Kleintransportertraining für Firmen und Gruppen Abschluss des Trainings: Abschluss des Trainings im Seminarraum

Der Trainer bespricht zum Abschluss des Kleintransportertrainings für Firmen und Gruppen mit den Teilnehmern noch ausstehende Fragen und verteilt wissenswerte Unterlagen zum Thema Fahrsicherheit. Jeder Absolvent erhält zudem eine Urkunde, die als Grundlage für eine Prämiensenkung der eigenen Kasko-Versicherung dienen kann.

*Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer, Wetterbedingungen und sonstige Einflüsse können der Trainingsablauf und die Kursinhalte von Fahrtraining zu Fahrtraining verändert werden.

Informationen zum Training

Mögliche Ermäßigungen finden Sie hier

Voraussetzung:
Gültiger Führerschein 

Dauer:
Ca. 8 Stunden mit Pause.
Während der Pause gibt es die Möglichkeit der Verpflegung. Die Kosten für die Mittagsverpflegung (ein Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk) sind im Kurspreis eines Ganztagestrainings enthalten (ausgenommen BGHM-Trainings und Beifahrer).

Teilnehmer:
Max. 12 Personen 

Beifahrer:
Wichtige Informationen für Beifahrer finden Sie hier.

Häufig gestellte Fragen finden Sie hier.


Preisübersicht

Mo. - So., Feiertage
Gruppenpreis
2.658 €
Preise netto, zzgl. gesetzlicher MwSt.
Gruppentermin anfragen

1. Allgemeine Angaben

Weiter
* Pflichtfelder, bitte ausfüllen.

2. Leistungen wählen

Sie haben Interesse an unseren Serviceleistungen? Dann wählen Sie die von Ihnen gewünschten Leistungen einfach aus und Sie erhalten weitere Informationen dazu.

Serviceleistungen:
Zurück
Weiter

3. Kontaktdaten

Zurück
Anfrage senden
* Pflichtfelder, bitte ausfüllen.