Bus-Intensiv-Training
Ziel
- vorausschauend und sicherer fahren
- Verschleißkosten reduzieren
- Stressminderung der Fahrer
- Reduzierung von Unfällen im Straßenverkehr
Geeignet für
alle Bus-Fahrer, sowohl Anfänger als auch „alte Hasen“ profitieren von dem Kurs
Trainingsinhalte
Kurzbeschreibung
Wie sicher Ihre Fahrgäste ans Ziel kommen, hängt wesentlich von Ihnen als Busfahrer ab, denn der moderne Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an Ihr Können. Üben Sie den sensiblen Umgang in kritischen Fahrsituationen, die in öffentlichen Bereichen nicht gefahrlos erprobt werden können.
Im Mittelpunkt des Fahrtrainings für Firmen und Gruppen steht die Sensibilisierung für Gefahren und das Trainieren von Fahrmanövern. Im fahrpraktischen Teil werden die Themen „Bremsen“, „Ausweichen“ und die Kombination „Bremsen und Ausweichen“ geübt. Die verschiedenen Übungen werden mit moderner Technik unterstützt. Mit erprobten Fahrmanövern auf der ADAC Trainingsanlage trainieren die Fahrer neue Fahrtechniken, um kritische Fahrsituationen künftig zu vermeiden bzw. besser zu bewältigen.
Die Kosten für die Mittagsverpflegung (ein Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk) sind im Kurspreis eines Ganztagestrainings enthalten (ausgenommen BGHM-Trainings und Beifahrer).
Informationen zum Training
Voraussetzung:
Gültiger Führerschein
Dauer:
Ca. 8 Stunden mit Pause.
Während der Pause gibt es die Möglichkeit der Verpflegung. Die Kosten für die Mittagsverpflegung (ein Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk) sind im Kurspreis eines Ganztagestrainings enthalten (ausgenommen BGHM-Trainings und Beifahrer).
Teilnehmer:
Max. 12 Teilnehmer
Es können je nach Verfügbarkeit auch mehrere Gruppen gleichzeitig parallel trainieren. Die Trainingsgruppen werden nicht durch fremde Teilnehmer aufgefüllt.
Beifahrer:
Wichtige Informationen für Beifahrer finden Sie hier.
Bezuschussung durch die BG:
Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor dem Training, ob Ihre Berufsgenossenschaft das Training bezuschusst. Mögliche Ermäßigungen finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Dieses Training trägt das DVR-Qualitätssiegel und ist durch Berufsgenossenschaften bezuschussbar!